Skip to main content

Reglement & Info

Anmeldung

Anmeldeschluss
Donnerstag, 31.07.2025, 20.00 Uhr

Startgebühr

40 €

ACHTUNG NEU: Die Startgebühr ist nach der Anmeldung per Überweisung vorab zu bezahlen.

Kategorien

Frauen:
Jahrgang 1986 und jünger
Jahrgang 1985 – 1971
Jahrgang 1970 und älter

Männer:
Jahrgang 1996 und jünger
Jahrgang 1995 – 1986
Jahrgang 1985 – 1976
Jahrgang 1975 – 1966
Jahrgang 1965 und älter

Hobbyläufer:
Keine Kategorien

Startnummern

Ausgabe am Renntag
von 7.30 bis 9.30 Uhr
Parkplatz in Pfelders

Verpflegung

Bergrettung Moos

Verpflegungsstationen
1. Station auf ca. 1800 m
2. Station auf ca. 2150 m
3. Station auf ca. 2600 m

Start & Ziel

Start: Parkplatz in Pfelders
voraussichtlich um 10.00 Uhr

Ziel: Stettiner Hütte (2.875 m)
Wertung bis 13.00 Uhr

Der Rückweg erfolgt dann ebenfalls zu Fuß.

Siegerehrung

Um 14.00 Uhr auf der Stettiner Hütte

Preise

Für jede Kategorie 1./2./3./4./5.
Einkaufsgutschein bei Sport-und Mode SPORTLAND

Gutscheine für die Tagesbestzeiten
der 5 schnellsten Frauen:

  • 1. Bestzeit: Gutschein im Wert von 170 €
  • 2. Bestzeit: Gutschein im Wert von 140 €
  • 3. Bestzeit: Gutschein im Wert von 120 €
  • 4. Bestzeit: Gutschein im Wert von 60 €
  • 5. Bestzeit: Gutschein im Wert von 40 €

Gutscheine für die Tagesbestzeiten
der 5 schnellsten Männer:

  • 1. Bestzeit: Gutschein im Wert von 170 €
  • 2. Bestzeit: Gutschein im Wert von 140 €
  • 3. Bestzeit: Gutschein im Wert von 120 €
  • 4. Bestzeit: Gutschein im Wert von 60 €
  • 5. Bestzeit: Gutschein im Wert von 40 €
  • Jeder Teilnehmer erhält ein schönes Startpaket.
  • Gratisverlosung: Unter allen Teilnehmern werden viele tolle Sachpreise verlost
  • Mannschaftspreis: Die ersten fünf Mannschaften erhalten einen Mannschaftspreis. Es zählen die Zeiten der fünf bestplazierten LäuferInnen eines Vereins.
  • Anerkennungspräsent: Für die ersten drei Mannschaften mit den meisten TeilnehmerInnen
  • Prämierung: des/der ältesten Teilnehmer/in
  • Kategorie Hobbyläufer: Verlosung von 3 Sachpreisen

Gepäck

Wird auf die Stettiner Hütte transportiert.
Abgabe bis spätestens 9.20 Uhr beim Parkplatz.

Parken

Das Parken ist für alle Teilnehmer grundsätzlich kostenlos; jedoch müssen sich die Athleten bei der Startpaketausgabe mit ihrem Autokennzeichen registrieren.

Reglement

  • Die Veranstalter lehnen jede Haftung für Unfälle jeder Art vor, während und nach dem Rennen, welche den Teilnehmern oder Dritten zustoßen können, ab. Versicherung ist Sache jedes einzelnen Teilnehmers.
  • Die Organisation behält sich vor, jederzeit Strecken- und Startzeitänderungen vorzunehmen.
  • Teilnahmeberechtigt in Wettkampfkategorien sind alle Athleten mit einem Mindestalter von 18 Jahren. Unter 18 Jahre nur in Kategorie Hobbyläufer und mit Einverständniserklärung der Eltern.
  • Die Teilnehmer/innen müssen die physischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Wettkampf mitbringen und im Besitz eines sportärztlichen Zeugnisses für Leichtathletik sein.
  • Das ärztliche Zeugnis kann bis zum Anmeldeschluss (31.07.2025- 20 Uhr) an die Adresse info@stettiner-cup.com geschickt oder spätestens bei der Startnummernausgabe vorgezeigt werden.
  • Teilnehmer OHNE ärztliches Zeugnis starten automatisch in der Kategorie Hobbyläufer und müssen eine Eigenerklärung unterschreiben
  • Anforderung an Material und Ausrüstung
    > Das Schuhwerk muss vom Athleten selbst gewählt werden.
    > Der Gebrauch von Stöcken ist verboten. Evtl. Schutzkleidung muss selbst mitgetragen werden.
    > Das Tragen von richtiger Kleidung, angepasst an die Wetterlage, ist von den Athleten/innen selbst zu beachten und zu verantworten.
    > Es kann lebensgefährlich sein, kurz nach infektiösen Krankheiten (z.B. Angina, Grippe, Covid-19) oder sogar mit Fieber an den Start zu gehen.
    > Doping ist strengstens verboten.
    > Jede/r Teilnehmer/in trägt die volle und alleinige Verantwortung für ihren/seinen Gesundheitszustand.
  • Die Startnummer muss vorne gut sichtbar angebracht werden
  • Zur Disqualifikation führt die Nichteinhaltung der folgenden Bestimmungen:
    > Das Verlassen oder Abkürzen der vorgeschriebenen Strecke
    > Weitergabe der Startnummer
    > Hilfe durch fremdes Eingreifen oder Gebrauch technischer Hilfsmittel
    > Gebrauch von Stöcken
    > Behinderung von Mitbewerbern/innen
    > Sportlich unfaires Verhalten und das Nichtbeachten der Sicherheitsnormen
    > Jede/r Teilnehmer/in kann vom Rennleiter aus dem Rennen genommen werden, wenn dessen gesundheitlicher Zustand dies erfordert.
    > Die Überschreitung der Sollzeit.
  • Aufgabe oder Ausscheiden durch technischen Defekt
    > Jede/r Teilnehmer/in ist verpflichtet, sich bei Ausscheiden oder bei Aufgabe beim nächsten Streckenposten abzumelden.
    > Er/sie hat in jedem Fall dafür zu sorgen, dass die Rennleitung über seinen/ihren Verbleib informiert ist.
  • Mit der Anmeldung akzeptiert der/die Athlet/in die angeführten Bestimmungen.
  • Die Teilnahme am Stettiner-Cup erfolgt auf eigenes Risiko.
  • Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den Privacy-Bedingungen einverstanden und erteilt dem Veranstalter die Genehmigung der Verwendung von Bildmaterial für die Förderung der Veranstaltung in allen nationalen und internationalen Medien.